6. März: Paderborn (D), Dom
Angelus-Matinée
Widor (Finale, 7. Sinfonie a-Moll, op. 42, Nr. 3, 1887), Langlais, Baker (Deux Miniatures, 2020) und Duruflé (Toccata, Suite, op. 5).
7. März: Paderborn-Wewer (D), St. Johannes Baptist
Orgelzyklus im Frühjahr
Bach (BWV 542), Whitlock, W. Lloyd Webber und Baker (Deux Evocations, 2017).
25. Juli: München (D), Dom Zu Unserer Lieben Frau
Domkonzerte 2021
Demessieux (Te Deum, op. 11), Baker, Whitlock und Duruflé (Suite, op. 5).
10. September: Marienstatt (D), Abteikirche
Orgeltriduum 2021
Bach (BWV 542), Whitlock, Demessieux (Te Deum, op. 11), W. Lloyd Webber, Dupré (Choral et Fugue, op. 57) und Baker (Deux Evocations, 2017).
2. Oktober: Landshut (D), Stiftsbasilika St. Martin
Viertel vor zwölf
Whitlock (Scherzetto aus der Sonate, 1935-36) und Dupré (Choral et Fugue, op. 57).
8. Oktober: Pori (Finnland), Keski-Porin kirkko
Pori Organ Festival 2021
Bach (BWV 542), Whitlock, Demessieux (Te Deum, op. 11), W. Lloyd Webber, Dupré (Choral et Fugue, op. 57), Baker (Deux Evocations, 2017) und Duruflé (Suite, op. 5).
29. Dezember: München (D), Dom Zu Unserer Lieben Frau
Musik und Text: Musikalische Andacht in der Weihnachtsoktav
Christmas Carols aus der englischen Tradition
Vokalmusik von Mendelssohn Bartholdy/Willcocks, Rutter, Holst, J. H. Hopkins Jr.
Orgelwerke von Daquin (Noël X: Grand jeu et duo) und Baker (Toccata-Gigue on the Sussex Carol, 2008/2019).
Domkapitular Msgr. Klaus Peter Franzl, Dompfarrer.
Vokalensemble der Jungen Domkantorei.
Christopher Steinbügl, Truhenorgel.
Leitung: Domkantor Benedikt Celler.
Orgel: Stellvetretender Domorganist Martin Welzel.